Strafrecht Blog – Artikel 2012
Dezember 2012
- 31:BGH: Die Aussageverweigerung nach § 52 StPO und das Unmittelbarkeitsprinzip
- 30:BGH: Die Glaubwürdigkeit der Einlassung des Angeklagten muss in einer Gesamtschau gewertet werden
- 29:BGH: Waffenbesitz beim Drogenhandel §30a BtMG
- 28:BGH: Die Unterscheidung von „Verbreiten“ und „Zugänglichmachen“ von Kinderpornografie im Internet
- 27:Gesetzesentwurf: Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten auf dem Weg
- 26:Wirtschaftsstrafrecht: Trittin fordert Unternehmensstrafrecht
- 25:Fahrlässige Tötung: Polizist schaltete Feueralarm der Zelle aus
- 24:BGH: Eine moderate Rückfallgefahr reicht nicht für eine Unterbringung iSd § 63 StGB
- 23:BGH: Bei einer Vergewaltigung iSd § 177 Abs. 1 Nr. 3 StGB muss sich der Vorsatz auch auf die hilflose Lage beziehen
- 22:OLG Celle: Hohe Kosten für die Spendenwerbung begründen alleine noch keinen Betrug iSd § 263 StGB
- 21:BGH: Beinahtreffer bei einer DNA-Reihenuntersuchung dürfen nicht verwendet werden
- 20:BVerfG: Ist ein „Rechtsgespräch“ eine Verständigung iSd § 257c StPO?
- 19:BGH: Therapeut trotz Einverständnis wegen sexuellen Missbrauchs nach § 174c StGB strafbar
- 18:LG Nürnberg-Fürth: Ein Pflichtverteidiger ist auch bei Untersuchungshaft in einem anderen Verfahren notwendig
- 17:LG Aurich: Feststellung einer etwaigen HIV-Infizierung durch Blutprobeentnahme gemäß § 81a StPO
- 16:OLG Naumburg: Die Anrechnung von verfahrensfremder Untersuchungshaft
- 15:Sexualdelikt: Freispruch für ehemaligen Soldaten
- 14:BGH: Erzwungenes „Lecken“ ist keine Vergewaltigung, sondern sexuelle Nötigung iSd § 177 Abs. 1 StGB
- 13:BGH: Die Widerstandsunfähigkeit iSd § 179 StGB
- 12:OLG Bamberg: Die besonderen Umstände iSd § 56 Abs. 2 StGB
- 11:BGH: Ein Zungenkuss ist keine beischlafähnliche Handlung iSd § 176a StGB
- 10:LG Bochum: Auswechslung des Pflichtverteidigers, wenn keine Frist zur Stellungnahme erfolgte
- 09:OLG Hamm: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und die fehlende Belehrung
- 08:BGH: Der Rückschluss von der Gefährlichkeit des Handelns auf den Tötungsvorsatz beim Mord iSd § 211 StGB
- 07:OLG Koblenz: Die Täteridentifizierung anhand von Lichtbildern
- 06:OLG Hamm: Die Strafzumessung bei der Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge iSd § 30 BtMG
- 05:BAG: Arbeitgeber darf Stellenbewerber nicht nach eingestellten Ermittlungsverfahren fragen
- 04:BGH: Der Selbstverbrauch der Beute darf bei der räuberischen Erpressung iSd § 255 StGB nicht strafschärfend wirken
- 03:BGH: Nicht jedes Bandenmitglied ist auch Mittäter bei einem schweren Bandendiebstahl iSd § 244a StGB
- 02:BGH: Vorgetäuschtes Alibi ist zulässiges Verteidigungsverhalten
- 01:BGH: Das Verwerten von getilgten Vorstrafen beim Verhängen der Sicherungsverwahrung
November 2012
- 30:BGH: Wahrheitserforschung auch bei der Absprach nach § 257c StPO
- 29:BGH: Vermögensbetreuungspflicht und Vermögensschaden bei Untreue iSd § 266 StGB
- 28:BGH: Der Besteller von Drogen führt sie nicht ein
- 27:BGH: Abweichendes Aussageverhalten bei der Vergewaltigung im Sinne des § 177 StGB
- 26:BGH: Verändertes Aussageverhalten muss skeptisch geprüft werden
- 25:LG Frankfurt (Oder): Der minder schwere Fall und der Gehilfe
- 24:ThürVerfGH: Thüringer Polizeiaufgabengesetz zum Teil verfassungswidrig
- 23:BGH: Eine Anordnung nach dem Gewaltschutzgesetz muss zugestellt werden
- 22:VG Berlin: Keine Schlafsäcke für Demonstranten vor dem Brandenburger Tor
- 21:BGH: Die Verknüpfung zwischen Nötigungsmittel und Handlung bei der räuberischen Erpressung
- 20:BGH: Der Arzt ist kein Beauftragter der Krankenkasse
- 19:BGH: Zum Erpressungsvorsatz bezüglich der Rechtswidrigkeit der Bereicherung
- 18:BGH: Auf die Niederschlagsmenge kommt es an
- 17:LG Frankfurt a.M.: Rechtshilfeersuch der Amerikaner bezüglich Megaupload unbegründet
- 16:Bundesgerichtshof zur Haftung von Eltern für illegales Filesharing ihrer minderjährigen Kinder
- 15:BGH: Der freiwillige Rücktritt vom Versuch
- 14:OLG Naumburg: Auswerten von Radar-Messergebnissen durch private Firmen
- 13:BGH: Veruntreuende Unterschlagung tritt hinter gewerbsmäßiger Untreue zurück
- 12:BGH: Freispruch wegen Mordes vor 25 Jahren rechtskräftig
- 11:BGH: Die Sicherungsverwahrung neben der lebenslangen Freiheitsstrafe
- 10:OLG Hamm: Zwischen Tat und Verhängung eines Fahrverbots darf nicht zu viel Zeit vergehen
- 09:BGH: Die Unsicherheit bei der Wiedererkennung eines Täters
- 08:KG Berlin: Gegenstand einer Verständigung nach § 257c StPO
- 07:OLG Karlsruhe: “A.C.A.B“. kann grundsätzlich als Beleidigung strafbar sein
- 06:OLG Hamm: Die Fahrlässigkeit beim Fahren unter Rauschmitteln
- 05:KG Berlin: Keine Garantenpflicht für Erben der Rentenversicherung einen Sterbefall mitzuteilen
- 04:BGH: Eine Affekthandlung kann sich auch über längere Zeit aufgebaut haben
- 03:BGH: Die Arbeitgeberstellung nach § 14 Abs. 2 Nr. 2 StGB
- 02:OVG Rheinland-Pfalz: Kontrolle wegen Hautfarbe ist diskriminierend
- 01:BGH: Meldung im „Online-Archiv“ über Ermittlungsverfahren wegen falscher eidesstattlicher Versicherung gegen Gazprom-Manager zulässig
Oktober 2012
- 31:BGH: Erinnerungslücken bei Zeugen begründen den Verdacht der Themenvermeidung
- 30:BGH: Eine positive Sozialprognose ist auch bei Freiheitsstrafen von über einem Jahr zu berücksichtigen
- 29:BGH: Auch ein Nicht-Kartellmitglied kann Täter des § 298 Abs. 1 StGB sein
- 28:BGH: Die Beendigung der schweren körperlichen Misshandlung vor der Vergewaltigung
- 27:BGH: Die Aussetzung der Bewährung bei Ausländern
- 26:BGH: Zur Verlesung einer Vernehmung nach Berufung auf das Zeugnisverweigerungsrecht
- 25:BGH: Die Abgrenzung der Täterschaft und Teilnahme beim Handeltreiben mit Betäubungsmitteln
- 24:BGH: Farbenkunde durch den Bundesgerichtshof
- 23:BGH: Die Indizwirkung des äußeren Verhaltens bei der Schuldunfähigkeit nach § 20 StGB
- 22:BGH: Die Falschbelastung und der Glaubwürdigkeitsverlust
- 21:LG Tübingen: „Homosexuell“ ist keine Beleidigung
- 20:Strafrecht: „Black Jackets“-Mitglieder wegen Überfall auf Schulhof zu langen Haftstrafen verurteilt
- 19:Freispruch: Richter vom Vorwurf der Urkundenfälschung freigesprochen
- 18:BGH: Der Verdacht weiterer Straftaten darf nicht strafschärfend berücksichtigt werden
- 17:BGH: Das Nachschieben von Vorwürfen durch das Opfer begründet eine Nachforschungspflicht über die Glaubwürdigkeit
- 16:BGH: Der minder schwere Fall der Vergewaltigung nach § 177 Abs. 5 StGB
- 15:BGH: Die Eigennützigkeit bei der Steuerhinterziehung
- 14:BGH: Der minder schwere Fall des § 250 StGB bei einem Jugendlichen
- 13:Strafrecht: Freispruch für ehemaliges Hells Angels Mitglied
- 12:BGH: Ein Drogenkurier leistet grundsätzlich nur Beihilfe zum Handeltreiben mit Betäubungsmitteln
- 11:Beschneidung: Kabinett beschließt neues Gesetz
- 10:OLG Koblenz: Der sexuelle Missbrauch widerstandsunfähiger Personen gemäß § 179 StGB
- 09:Wirtschaftsstrafrecht: Ex-NDR-Spielfilm-Chefin zu einer Bewährungsstrafe verurteilt
- 08:Sexueller Missbrauch von Kindern – Unkenntnis des Alters lässt Vorsatz entfallen
- 07:OLG Dresden: Bei einem Widerruf der Bewährung muss die Zulässigkeit der Auflage berücksichtigt werden
- 06:BGH: Die Verjährung der Körperverletzung zählt auch bei einem versuchten Totschlag
- 05:BGH: Auch bei Freiheitsstrafen über 1 Jahr ist die positive Kriminalprognose zu berücksichtigen
- 04:Verkehrsstrafrecht: Strafverteidiger hat Anspruch auf Einsicht in das Handbuch von Geschwindigkeitsmessgeräten
- 03:BVerfG: Betrug durch den Abschluss von Lebensversicherungen
- 02:BVerfG: Personenbezogene Informationen aus präventiv-polizeilichen Wohnraumüberwachung
- 01:BGH: Ein Meineid nach einer nicht notwendigen Vereidigung ist ein minder schwerer Fall
September 2012
- 30:BGH: Zum Bandenverhältnis zwischen Käufer und Verkäufer beim Drogenhandel
- 29:BGH: Untreue zu Lasten einer GmbH trotz Einverständnis der Gesellschafter
- 28:BGH: Die Unmöglichkeit der Beitragsentrichtung bei der illegalen Beschäftigung
- 27:BGH: Der untreue Gerichtsvollzieher nach § 266 Abs. 1 StGB
- 26:OLG Stuttgart: Gleichzeitigkeit von Krise und Nichterstellung der Bilanz beim Bankrott
- 25:BGH: Der Erziehungsgedanke des Jugendstrafrechts
- 24:BGH: Das Werben von Unterstützern terroristischer Vereinigungen
- 23:BGH: Schreckschusspistole als Waffe bei der schweren räuberischen Erpressung
- 22:OLG Hamm: Eine rechtskräftige Verurteilung erhöht nicht automatisch die Fluchtgefahr
- 21:BGH: Bei Kinderpornografie kann statt des Computers auch nur die Festplatte nach § 184b Abs. 6 Satz 2 StGB eingezogen werden
- 20:OLG Hamburg: Notwehr gegen Pressefotografen
- 19:BGH: Auch die Teilnahmehandlung muss sich als besonders schweren Fall darstellen
- 18:BGH: Zur Vermögensschadensberechnung bei betrügerischer Kapitalerhöhung
- 17:BGH: Kein Vermögensschaden im Sinne des § 263 Abs. 1 StGB bei Befreiung von Verbindlichkeiten in gleicher Höhe
- 16:BGH: § 30a Abs. 3 BtMG muss auch unter Heranziehen des § 31 Nr. 1 BtMG geprüft werden
- 15:BGH: Schadensberechnung bei Medikamente für Klinikbedarf
- 14:BGH: Das Bestimmtheitsgebot verlangt eigenständige Feststellungen zum Vermögensschaden
- 13:BGH: Für den Gehilfenvorsatz müssen keine Einzelheiten gekannt werden
- 12:BGH: Ein überhöhter Preis ist noch kein Betrug
- 11:BGH: Das letzte Wort muss wirklich das Letzte sein
- 10:BGH: Zur Ablehnung eines Sachverständigen aus Gründen der Befangenheit
- 09:BGH: Beim Vermögensschaden kommt es auf den objektiven Wert der gelieferten Ware an
- 08:BGH: 500 Euro „Dealgeld“ gerettet
- 07:BGH: Eine illegale Einreise im Sinne des § 95 Abs. 1 Nr. 3 AufenthG liegt erst bei Grenzüberschreitung vor
- 06:Bundesgerichtshof hebt Freispruch im Münchener Apotheker-Fall auf
- 05:BGH: Verwertung von außerhalb der Hauptverhandlung erlangten Erkenntnissen
- 04:BGH: Bei DNA-Spuren muss die Berechnungsgrundlage angegeben werden
- 03:Missbrauch in Großfamilie: Vater lebte seinen Söhnen den sexuellen Missbrauch vor
- 02:Megaupload: Kim Dotcom erhält Millionen zurück
- 01:BGH: Urteil gegen den Hintermann des Überfalls auf ein Pokerturnier rechtskräftig
August 2012
- 31:BGH: Schweigen ist keine Warnung
- 30:BGH: Der Tatrichter muss eigene Feststellungen zu den persönlichen Verhältnissen des Angeklagten treffen
- 29:BGH: Glaubwürdigkeit bei „Aussage gegen Aussage“ muss gesondert begründet werden
- 28:BGH: Eine mangelhafte Sachverhaltsaufklärung führt zur Aufhebung des Urteils
- 27:Brechmitteleinsatz: Der Einsatz von Pinzette und Spatel verletzt die Menschenwürde
- 26:BGH: Lehrstunde zur Abgrenzung der Täterschaft und Teilnahme
- 25:BGH: Hohe Strafen müssen gut begründet sein
- 24:Oslo: 21 Jahre Haft für Anders Breivik
- 24:EU-Versandapotheken unterliegen deutscher Arzneimittelpreisbindung
- 23:BGH: Abweichen vom Sachverständigengutachten benötigt Begründung
- 22:BGH: Äußerst gefährliche Gewalthandlungen implizieren nicht immer einen Tötungsvorsatz
- 21:BGH: Die Hehlerei benötigt eine konkrete Vortat
- 21:BGH: Verurteilung im Inzestprozess von Willmersbach rechtskräftig
- 20:Freispruch: Ärztin nicht für Suizid verantwortlich
- 19:BGH: Provokation zur Körperverletzung kann zu einem minder schweren Fall führen
- 18:Straßenverkehrsrecht: Selbstanzeige nach Unfallflucht kann die regelmäßige Fahrerlaubnisentziehung entfallen lassen
- 17:OLG Zweibrücken: Verurteilung zu einer hohen Strafe rechtfertigt nicht den sofortigen Vollzug des Haftbefehls
- 16:OLG Hamm: Aus einer hohen Blutalkoholkonzentration folgt nicht automatisch der Vorsatz der Trunkenheitsfahrt
- 15:BGH: Das Durchsuchen des Handyspeichers ist kein Raub
- 14:Durchsuchungsbeschluss: Keine Durchsuchung auf reine Vermutungen
- 13:BGH: Bei der Verhältnismäßigkeitsprüfung der Sicherungsverwahrung sind nicht unerhebliche Zwischenräume zwischen den Taten und fehlender Eskalation zu berücksichtigen
- 12:Beschleunigungsgebot: Verfahren mit Untersuchungshaft müssen vorrangig behandelt werden
- 11:BGH: Die Angriffsausführung von hinten begründet alleine keine Hinterlist im Sinne des § 224 I Nr. 3 StGB
- 10:BGH zum Auskunftsanspruch gegen Internet-Provider über Nutzer von IP-Adressen
- 10:KG Berlin: Die Ankündigung einen Lebenssachverhalt im Internet zu veröffentlichten ist nicht in jedem Fall eine Nötigung im Sinne des § 240 StGB
- 09:BGH: Für die Erheblichkeit von sexuellen Handlungen müssen die Gesamtumstände bewertet werden
- 08:BGH: Bei der räuberischen Erpressung muss zwischen dem Einsatz des Nötigungsmittels und dem erlangten Vorteil ein finaler Zusammenhang bestehen
- 07:Razzia gegen Rocker: Polizei durchsucht erneut Wohnungen in drei Bundesländern
- 06:BGH: DNA-Spuren sind lediglich ein Indiz
- 05:Angriff auf Polizisten: 51-Jähriger nach Angriff auf zwei Polizisten erschossen
- 04:Sterbehilfe: Justizministerium plant Straffreiheit auszuweiten
- 03:Juwelierin wegen Totschlags angeklagt
- 02:Laserpointer-Attacke auf US-Kampfjets: Es drohen bis zu 20 Jahre Haft
- 01:Barschel-Fall: Keine neuen Ermittlungen
Juli 2012
- 31:Uli Hoeneß: Sollten Fußballprofis besser behandelt werden vor Gericht? Zweiklassen-Gesellschaft?
- 30:Mordfall Lena: Anklage erhoben
- 29:Hildesheim: Neunjähriges Kind im Schwimmbad schwer sexuell missbraucht
- 28:Taxifahrer protestieren in London: Ein Fahrer springt von der Tower Bridge
- 27:Bushido und Christian von Stetten: CDU-Politiker mit Kontakten zum kriminellen Milieu?
- 26:BVerfG: Bundestagswahl 2009 ist verfassungswidrig
- 25:Prozessbeginn gegen Rentner mit riesigem Waffenlager
- 24:Massaker im Kino: Amokschütze in Auroras hatte die Tat geplant
- 23:Ariane Friedrich atmet auf: „Stalker“ legt Geständnis ab
- 22:Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung im Babenhausener Doppelmordprozess
- 21:Zwölf Tote und viele Verletzte nach Amoklauf im Kino in Denver
- 20:Sterbehilfe: 17-Jähriger unter Verdacht
- 19:Durchsuchung bei Schlecker: Verdacht auf Untreue und Insolvenzverschleppung
- 18:Gribkowsky plant Wiedergutmachung – für Hafterlass
- 17:Steuerhinterziehung: NRW kauft neue Steuersünder-CD aus der Schweiz
- 16:Hacker knacken Yahoo-Kundenkonten
- 15:Untreueverdacht: Ermittlungen gegen früheren Ministerpräsidenten Stefan Mappus
- 15:Hamburg: SPD denkt an ein Alkoholverkaufsverbot für die Hamburger Schanze
- 14:Totes Ehepaar nach Schießerei in der Wohnung aufgefunden
- 13:OLG: Kein hinreichender Tatverdacht ohne Konkretisierung des Tatplans
- 12:Datenpanne: Bundespolizei und BKA geben Datenverlust zu
- 11:Fesselsex: Geständnis im Mordprozess
- 10:KG Berlin: Haftbefehl wegen Fluchtgefahr – Zur Prognoseentscheidung
- 09:Warnschussarrest für Jugendliche auch vom Bundesrat gebilligt
- 08:Buback-Ermordung: 18 Monate Haft für die frühere RAF-Terroristin Verena Becker
- 07:Die Spritztour eines 14-Jährigen mit juristischen Folgen
- 06:Inzestverbot: Patrick S. versucht es weiter vor dem EGMR
- 05:Geiselnahme in Karlsruhe mit tödlichem Ausgang
- 04:BGH: Verdeckter Polizeieinsatz als lebensbedrohender Angriff
- 03:BGH zur Notwehrlage mit Schusswaffe
- 02:BGH: Zur Beweiswüdigung einer Wahllichtbildvorlage
- 01:Langjährige Freiheitsstrafe wegen Vergewaltigung der Tochter
Juni 2012
- 30:Kim Schmitz: Durchsuchung war illegal
- 29:Erneuter Diebstahl von Kupferkabel nahe Hamburg
- 28:Bundesgerichtshof entscheidet erneut zu Schadensersatzklagen von Lehman-Anlegern
- 27:Chaos bei ungewollter Facebook-Party in Barum
- 26:War der Tod vermeidbar? 2-jähriger Sohn verdurstet
- 25:Der Fall Ilsede: Mutmaßlicher Mörder hinterließ Abschiedsbrief
- 24:Mordprozess: Das Ende naht im Breivik-Prozess
- 23:Tod bei Brechmitteleinsatz: Bundesgerichtshof hebt Freispruch erneut auf
- 22:BGH: Keine Strafbarkeit von Kassenärzten wegen Bestechlichkeit
- 22:Urteil gegen den Organisator des Überfalls auf ein Pokerturnier rechtskräftig
- 21:Ilsede Tragödie: Schreckliche Details wurden veröffentlicht
- 20:Verbrecherjagd mit Facebook?
- 19:Urteil um Ex-Rocker und Hauptbelastungszeugen
- 18:OLG Hamm: Das Beschleunigungsgebot in Zahlen
- 17:BGH: Zur Zulässigkeit der Revision nach Verfahrensabsprache und zur Zuständigkeit der Staatsschutzkammer
- 16:Null Toleranz? Erster Salafistenverein verboten
- 15:Bundesgerichtshof hebt weiteren Haftbefehl im „NSU“-Verfahren auf
- 14:Keine Jugendstrafe wegen eingeschränkter Schuldfähigkeit
- 13:Gericht kürzt Geldstrafe für Castor-Gegner
- 12:BGH: Missbrauchsvorwürfe gegen Realschullehrer müssen neu verhandelt werden
- 11:BGH: Maestro-Karte als Zahlungskarte mit Garantiefunktion
- 10:Zur Strafrahmenwahl bei Aufklärungshilfe – minder schwere Fall vs. §§ 46b, 49 StGB
- 09:BGH: Eine Urkundenfälschung bei mehrfacher Verwendung der gefälschten Urkunde
- 08:BGH: Zu provozierten Auffahrunfällen im Straßenverkehr
- 07:BGH zum Erziehungsgedanken im Jugendstrafrecht
- 06:Lebenslage Freiheitsstrafe gefordert
- 05:BGH: Zur Einziehung eines Laptops beim Besitz kinderpornographischer Schriften
- 04:Bewährungsstrafe für Bus-Unglück
- 04:Heftige Ausschreitungen bei der Neonazi-Demo in Hamburg
- 03:Innenministerkonferenz: Fußfesseln für Fußball-Fans?
- 02:Prozess um Eppendorf-Unfall: Das Plädoyer der Nebenkläger
- 01:KG Berlin: Zur Annahme einer „durchschnittlichen Konsumeinheit“ im Betäubungsmittelstrafrecht
Mai 2012
- 31:BGH: Zur Angabe einer vorausgegangene Verständigung in den Urteilsgründen nach § 267 Abs. 3 Satz 5 StPO
- 29:BGH: Zur umfassenden Würdigung einer Zeugenaussage
- 28:OLG Celle: Zum Vollzug der Untersuchungshaft wegen „derselben Tat“
- 27:OLG Nürnberg: Zur Strafvereitelung durch einen Strafverteidiger
- 26:Freispruch vom Vorwurf der Vergewaltigung
- 25:Bundesgerichtshof hebt Haftbefehl im „NSU“-Verfahren auf
- 25:BGH: Zur Anwendbarkeit des deutschen Strafrechts
- 24:BGH zur Verletzung der Buchführungspflicht
- 23:BGH: Keine starren Grenzwerte bei Nachweis einer rauschmittelbedingten Fahruntüchtigkeit
- 22:OLG Stuttgart: Zur Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis
- 21:BGH: Zur Tateinheit und Tatmehrheit bei Beihilfehandlungen
- 20:BGH: Zur Beihilfe zum Handeltreiben mit Betäubungsmitteln
- 19:BGH: Zur Gesamtbetrachtung bei der Annahme eines außerordentlichen Strafrahmens am Beispiel von § 30a Abs. 3 BtMG
- 18:BGH: Zum Erfordernis eines Strafantrags bei Untreue nach §§ 266 Abs. 2, 247 StGB
- 17:OLG Koblenz: Freispruch für Lehrer nach Sex mit Schülerin – Zu den Anforderungen an ein Obhutsverhältnis im Sinne von § 174 I Nr. 1 StGB
- 16:BGH: Zum Beweiswert eines DNA-Vergleichsgutachtens
- 15:OLG Köln: Man sollte sich einen zuverlässigen Strafverteidiger suchen.
- 14:Vergewaltigungs- und Untreuevorwurf
- 13:BGH zum Vermögensschaden beim Scheckbetrug
- 12:BGH: Keine Vergewaltigung heißt nicht, keine Körperverletzung
- 11:BGH: Zu den Anforderungen an eine Aussetzung zur Bewährung nach § 56 Abs. 2 StGB
- 10:BGH: Zur Annahme von selbstständigen Taten im Betäubungsmittelstrafrecht
- 09:BGH: Zur Anwendung von Zwangsmitteln nach § 70 StPO – Zeugnisverweigerungsrecht
- 08:BGH bestätigt Urteil im Mordfall ohne Leiche
- 07:Urteil im Osterfeuer-Prozess
- 06:BGH: Zur „Hemmschwellentheorie“ bei Tötungsdelikten
- 05:BGH: Zu den Anforderungen an einen Mord in Mittäterschaft
- 04:BGH: Zur „laienhaften“ Beweiswürdigung durch das Landgericht
- 03:BGH: Winnenden-Urteil wegen eines Verfahrensfehlers teilweise aufgehoben
- 02:BGH: Kunde haftet für Fehler beim Online-Banking
- 01:BGH: Zum „Aussage-gegen-Aussage-Problem“ im Vergewaltigungsprozess
April 2012
- 30:OLG Karlsruhe: Zur Tatsache im Sinne von § 271 Abs. 1 StGB
- 29:BGH: Zum Betrug durch falsche Angaben im automatisierten Mahnverfahren
- 28:BGH: Zum § 315 c StGB bei Beschädigung des „Tatwerkzeugs“
- 27:BGH: Zur Vermögensbetreuungspflicht durch den Gehilfen im Rahmen der Untreue nach § 266 I StGB
- 26:Freiheitsstrafe für Vergewaltigung der Mutter
- 25:BGH: Zur Kompensation bei einer Verfahrensverzögerung durch Verschulden der Strafverfolgungsorgane
- 24:Bewährungsstrafe für gewerbsmäßigen Betrug im Rahmen von Vorstellungsgesprächen
- 23:Bundesverfassungsgericht zur Beweisverwertung rechtswidrig erhobener Informationen im Rahmen der Wohnraumüberwachung
- 22:Urteil im Urheberrecht – Youtube als Störer
- 21:LG Dresden: Verwertungsverbot wegen Verstoß gegen den Richtervorbehalt
- 20:BGH: Zur Brandstiftung in einem gewerblich genutzten Gebäude
- 19:BGH: Zur Urkundenfälschung durch das „Verschaffen“ falscher amtlicher Ausweise
- 18:BGH: Zur Verbrechensverabredung per Internetchat
- 17:KG Berlin: Zum „5-Punkte-Plan“ im NPD-Wahlkamp
- 16:Blutentnahme bei Verkehrsordnungswidrigkeit: Hauptverhandlung ohne Strafverteidigung?
- 15:BGH zur sexuellen Nötigung bei einem vermeintlichen Date
- 14:BGH: Zum Täter-Opfer-Ausgleich bei Sexualdelikten
- 13:BGH: Zu den Mindestanforderungen an die Urteilsgründe im Rahmen eines „Deals“
- 12:BGH: Zum unerlaubten Entfernen vom Unfallort
- 11:LG Wuppertal: Zur Strafbarkeit des „Schwarz-Surfens“
- 10:OLG Hamm zum Betrug im bargeldlosen Zahlungsverkehr
- 09:Turbulenter Prozessauftakt in Berlin im Mordprozess
- 08:Sex-Video: Revisionsverfahren um Nötigung
- 07:BGH: Täter-Opfer-Ausgleich auch bei schwerem sexuellen Missbrauch von Kindern möglich
- 06:Haftbefehle gegen Steuerfahnder
- 05:BGH: Zu Buchführungs- und Bilanzverstößen
- 04:OLG Rostock zur Verjährung beim Subventionsbetrug
- 03:KG Berlin zum Diebstahl im besonders schweren Fall nach § 243 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 StGB
- 02:Überfall auf Bordell: Hohe Freiheitsstrafen verhängt
- 01:Bundesgerichtshof zur Internetauktion eines Vertu-Handys
März 2012
- 31:BGH: Wahrnehmung des Drohmittels durch das Opfer
- 30:Verfolgungsverjährung: Verfahrenseinstellung durch Revisionsgericht
- 29:OLG Frankfurt: Zur Strafzumessung bei Unfallflucht
- 28:BGH: Gutachten als ungeeignetes Beweismittel im Sinne von § 244 Abs. 3, Satz 2 StPO?
- 27:Wohnungsdurchsuchung: Beweisverwertungsverbot bei grober Missachtung des Richtervorbehalts
- 26:BGH: Zur Verurteilung wegen Wahlfälschung
- 25:OLG Nürnberg: Zur Entnahme einer Haarprobe im Rahmen der Bewährungs- und Führungsaufsicht
- 24:Ziegelsteine von Brücke geworfen: Mordversuch
- 23:BGH: Zum Verfall und der Wirkung der Entziehung einer ausländischen Fahrerlaubnis
- 22:DNA überführt Freier
- 21:BGH zur besonders schweren räuberischen Erpressung
- 20:Sexuelle Nötigung durch Zungenkuss?
- 19:Beweiswürdigung im Strafverfahren bei der Wahllichtbildvorlage(1)
- 18:Geldstrafe für falsche Lohnangaben
- 17:BGH: Zur Beeinträchtigung der Sicherheit des Straßenverkehrs
- 16:Geldstrafe für fahrlässige Tötung im Straßenverkehr
- 15:OLG Koblenz: Zur Strafzumessung im Rahmen des sexuellen Missbrauchs von Kindern
- 14:OLG Naumburg zur Schuldunfähigkeit auf Grund von Persönlichkeitsstörungen
- 13:BGH stärkt das Hausrecht von Hotelbetreibern
- 12:Prozess: Vergewaltigung im Bordell
- 11:Heimtückisch erdrosselt
- 10:Drängeln auf der Autobahn ist strafbare Nötigung
- 09:Koalitionsgipfel: Zum Warnschussarrest für Jugendliche
- 08:BGH: Zum Vorwegvollzug eines Teils der Freiheitsstrafe
- 07:BGH: Zum Ausnutzungsbewusstsein bei Heimtücke
- 06:BGH: Unzulässigkeit der Vereinbarung einer Punktstrafe im Rahmen einer Verständigung
- 05:Bundesgerichtshof bestätigt Freispruch eines Lehrers vom Vorwurf der Vergewaltigung
- 04:BGH: Andere Begehungsform des Mordes bedarf eines rechtlichen Hinweises nach § 265 StPO
- 03:BGH: Zum Austausch der Bezugstat beim Mordmerkmal Verdeckungsabsicht
- 02:Bundesgerichtshof verwirft Haftbeschwerde von Beate Zschäpe
- 01:BGH: Zur Aufklärungshilfe nach § 46b StGB
Februar 2012
- 29:BGH: Zur Unwirksamkeit der Revisionsbeschränkung
- 28:OLG Oldenburg: Zu den Anforderungen an einen Hinweis im Sinne von § 265 I StPO
- 27:BGH: Zum Rücktritt vom Versuch
- 26:BGH: Zu den Voraussetzungen der Tötung auf Verlangen gemäß § 216 StGB
- 25:BGH: Zu einer angemessenen Strafverteidigung im Fall um Kindesmissbrauch
- 24:BGH: Zur Beweiswürdigung im Strafverfahren
- 23:BGH: Unzureichende Begründung des Tötungsvorsatzes
- 22:BGH: Zum minder schweren Fall des Totschlags
- 21:BGH: Zur Überprüfbarkeit eines Gutachtens
- 20:BGH: Zu den Voraussetzungen des § 250 II Nr. 1 StGB
- 19:Wulff: Ermittlungen und „Ehrensold“
- 18:BVerfG: Zur Zwangsbehandlung im Maßregelvollzug
- 17:Ermittlungsverfahren gegen Wulff: Rechtsstaatlichkeit oder Verunglimpfung des Bundespräsidenten?
- 16:BGH: Zum prozessual zulässigen Verteidigungsverhalten
- 15:BGH: Zur Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung gemäß § 371 I AO
- 14:OLG Karlsruhe: Ermittlungsführer im Disziplinarverfahren ist keine „zur eidlichen Vernehmung zuständige Stelle“ im Sinne von § 153 StGB
- 13:BGH: Spruchgruppe des 2. Strafsenats des Bundesgerichtshofs entscheidet in der Sache trotz fortbestehender Bedenken gegen seine ordnungsgemäße Besetzung
- 12:OLG Köln: Zur Tagessatzhöhe bei Empfängern von Sozialleistungen
- 11:Mehrjährige Freiheitsstrafe für Hamburger Taxifahrer
- 10:Auch ein Strafverteidiger könnte Waffen im Gericht bei sich haben!
- 09:BGH: Zum Merkmal der Eigenmächtigkeit im Sinne von § 231 II StPO
- 08:BGH: Strafzumessung bei Steuerhinterziehung in Millionenhöhe
- 07:Schwarzfahren bald deutlich teurer?
- 06:Kartellamt ermittelt wegen überteuerter Kredite
- 05:OLG Celle: Wie man einem Bußgeldbescheid entkommen kann
- 04:Oz kann aufatmen: Geldstrafe statt Haft
- 03:Anklage: Spektakulärer Kokain-Fund
- 02:BGH: Zum Grundsatz der Unabänderlichkeit der Besetzungsentscheidung
- 01:Erste Hausdurchsuchungen nach der Operation Tornado im Kampf gegen die Kinderpornografie
Januar 2012
- 31:Trickbetrug: iPad 2 aus Knete
- 30:Bundesgerichtshof bestätigt Urteil wegen Mordes an einem 19jährigen Iraker in Leipzig
- 29:OLG: Betrug verjährt
- 28:Bundesgerichtshof entscheidet zur Verkehrssicherungspflicht auf Bahnsteigen
- 27:Die Videoüberwachung der Hamburger Reeperbahn ist weiterhin zulässig
- 26:Sachbeschädigung an einem lebensgroßen Deko-Schaf: Freispruch
- 24:BGH: Bindungswirkung des Gerichts an Zusagen
- 23:BGH: Beugehaft im Strafverfahren gegen Verena Becker aufgehoben
- 22:Großschlag gegen Megaupload und das mutmaßliche Raubkopierer-Netzwerk
- 21:BGH zum Vorsitz im 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs
- 20:BGH entscheidet über Rabattmodell für den Arzneimittelbezug aus dem Ausland
- 19:Geständnis im Hamburger Taxifahrer-Fall
- 19:Prozess um sexuellen Missbrauch von Kindern
- 18:Vorerst keine Ermittlungen im Fall Christian Wulff
- 17:Pfarrer wegen hundertfachen sexuellen Kindesmissbrauch angeklagt
- 16:Der Fall „Costa Concordia“ – Ermittlungen gegen den Kapitän
- 15:Gutachten: Hat Wulff gegen § 331 StGB verstoßen?
- 14:KG Berlin: Haftbefehl setzt ordnungsgemäße Ladung voraus
- 13:Versuchter Totschlag: Freispruch für vorbestraften Verkehrssünder
- 12:Staatsanwalt im Gerichtssaal erschossen
- 11:OLG Bamberg: Anforderungen an ein anthropologisches Identitätsgutachten
- 10:BGH: Anforderungen an die Beurteilung eines „Hangs“ und der Gefährlichkeit im Rahmen der Sicherungsverwahrung
- 09:Vom Diamantenfieber und Anlagebetrug
- 08:Hamburg: Mordprozess begonnen
- 07:BGH: Zur Strafzumessung bei Mittätern mit gleichen Strafzumessungserwägungen
- 06:OLG: Beschleunigungsgebot beinhaltet auch zu erwartende Verfahrensdauer
- 05:OLG: „Anstellungsbetrug“ erfordert mangelhafte Arbeitsleistung
- 04:BGH: Zum Vermögensnachteil beim Betrug – Schadenskompensation
- 03:Fortdauer der Untersuchungshaft wegen „derselben Tat“ im Sinne von § 121 I StPO
- 02:Anklage wegen Untreue in Millionenhöhe
- 01:Geiselnahme in Hamburg: Anklage