Allgemeines Persönlichkeitsrecht
Bundesgerichtshof entscheidet zur Unverwertbarkeit von polizeilich abgehörten Selbstgesprächen
BGH: Verantwortlichkeit eines Hostproviders für einen das Persönlichkeitsrecht verletzenden Blog-Eintrag
Politik vs. Facebook: Ilse Aigner stellt sich auf die Seite der Datenschützer

Datenschutzbedenken und Probleme bei Facebook: Wie kann das Persönlichkeitsrecht der Betroffenen und User im sozialen Netzwerk besser geschützt werden? Die Politik fordert bessere Regelungen.
Weiterlesen … Politik vs. Facebook: Ilse Aigner stellt sich auf die Seite der Datenschützer
BGH: Wiedergabe einer im Rahmen einer Pressekonferenz gefallenen Äußerung

Aktuelle Entscheidung im Medienrecht mit strafrechtlichen Bezügen. Verstößt die Wiedergabe von Äußerungen aus einer Pressekonferenz das Allgemeine Persönlichkeitsrecht? Beleidigung? Pressefreiheit?
Weiterlesen … BGH: Wiedergabe einer im Rahmen einer Pressekonferenz gefallenen Äußerung
BVerfG lehnt Klage gegen spickmich.de ab
Bürgerrechtler wollen Volkszählung stoppen
Persönlichkeitsrecht vs. Pressefreiheit in Hamburg

Vor dem LG Hamburg soll nach Ansicht eines Rechtsanwalts häufiger das allgemeine Persönlichkeitrecht des Betroffenen der Meinungs- und Pressefreiheit überwiegen.
Weiterlesen … Persönlichkeitsrecht vs. Pressefreiheit in Hamburg
Bezeichnung als „Dummschwätzer“ nicht zwingend eine Beleidigung

Der „Dummschwätzer-Fall“:
Die Bezeichnung als Dummschwätzer im Rahmen einer Diskussion sowie im Streit ist nicht zwingend eine Beleidigung im strafrechtlichen Sinne.
Weiterlesen … Bezeichnung als „Dummschwätzer“ nicht zwingend eine Beleidigung