Aussetzung
Die Aussetzung ist eine außer Kraft Setzung von einer Anordnung oder Maßnahme, d.h. sie ist vorläufig aufgehoben.
BGH: Die Aussetzung der Bewährung bei Ausländern

Erfolgreiche BGH-Revision zur Überprüfung der Sozialprognose wegen verweigerter Bewährungsstrafe (und folglich Freiheitsstrafe) für einen angeblich illegal in Deutschland lebenden, jedoch asylberechtigten Ausländer.
Weiterlesen … BGH: Die Aussetzung der Bewährung bei Ausländern
OLG Dresden: Bei einem Widerruf der Bewährung muss die Zulässigkeit der Auflage berücksichtigt werden

Strafverteidiger mit „sofortiger Beschwerde“ beim OLG Dresden: Wenn die verletzte Bewährungsanordnung unzulässig war, kann bei einem Verurteilten kein Widerruf der Strafaussetzung (Strafe auf Bewährung) erfolgen (hier bei Freiheitsstrafe auf Bewährung wegen Drogenhandels mit nachgeschobener Auflage).
BGH: Zu den Anforderungen an eine Aussetzung zur Bewährung nach § 56 Abs. 2 StGB

Eine positive Sozialprognose kann zur Aussetzung zur Bewährungsstrafe im Strafverfahren wegen veruntreuender Unterschlagung führen laut BGH. Ein guter Strafverteidiger hilft und bewahrt sie vor einer Haftstrafe.
Weiterlesen … BGH: Zu den Anforderungen an eine Aussetzung zur Bewährung nach § 56 Abs. 2 StGB
BGH: Zur Begründungspflicht der Nicht-Aussetzung einer aussetzungsfähigen Freiheitsstrafe
Ermittlungen wegen Findelkind aus Hamburg
Pflicht zur Ladung sämtlicher Strafverteidiger zu einem in der mündlichen Verhandlung anberaumten Fortsetzungstermin

Urteil in der Revision wegen Rechtsfehler aufgehoben (OLG):
Zum Schutze des Angeklagten müssen zu einem Fortsetzungstermin ALLE Strafverteidiger (Wahlpflichtverteidiger und Pflichtverteidiger) geladen werden. Sofern der Angeklagte mehrere Anwälte zu seiner Verteidigung bestellt hat, reicht die Ladung von lediglich einem seiner Verteidiger zum Verhandlungstermin nicht aus.