DNA-Probe
Die DNA-Probe ist z.B. die medizinische Feststellung der DNA des Betroffenen durch Entnahme von einem kleinen Teils des Körpers wie die Haarprobe oder Speichelprobe, um diese in den meisten Fällen mit den aufgefundenen DNA-Werten des vermeintlichen Täters zu vergleichen.
Die Verhältnismäßigkeit der DNA-Probe bei einem Sexualdelikt

Bundesverfassungsgericht zur Frage der Rechtmäßigkeit der DNA-Probe und Aufnahme eines 14-Jährigen als Sexualstraftäter in die Sexualstraftäter-Datenbank (und zu den Möglichkeiten eines Strafverteidigers, unbillige Härte im Vorfeld abzuwenden, hier im Sexualstrafrecht.)
Weiterlesen … Die Verhältnismäßigkeit der DNA-Probe bei einem Sexualdelikt
Die DNA-Entnahme bei einem Minderjährigen nach „jugendtypischer Tat“

Sexueller Missbrauch unter Jugendlichen? Jugendtypische Tat? Die DNA-Entnahme (DNA-Probe) bei Minderjährigen erfordert einzelfallbezogene Begründung.
Weiterlesen … Die DNA-Entnahme bei einem Minderjährigen nach „jugendtypischer Tat“
BGH: Beinahtreffer bei einer DNA-Reihenuntersuchung dürfen nicht verwendet werden

Bei Ermittlungen nach einer Vergewaltigung dürfen Beinahtreffer bei einer DNA-Reihenuntersuchung nicht im Strafprozess für eine Verurteilung verwendet werden.
Weiterlesen … BGH: Beinahtreffer bei einer DNA-Reihenuntersuchung dürfen nicht verwendet werden