Handy
Handy ist die englischsprachige Bezeichnung in Deutschland für ein Mobiltelefon, die jedoch nur in Deutschland in den Sprachgebrau eingeflossen ist.
BGH: Das Durchsuchen des Handyspeichers ist kein Raub

Nach Revision war der Handy-Dieb also doch kein Dieb: Nimmt ein Täter ein fremdes Handy an sich, um sich Fotos und den Speicher anzugucken, ist dies im Strafrecht noch nicht als Raub nach § 249 Abs. 1 StGB zu betrachten, sagt der Strafverteidiger – und behält damit Recht.
Weiterlesen … BGH: Das Durchsuchen des Handyspeichers ist kein Raub
Bundesgerichtshof zur Internetauktion eines Vertu-Handys

Internetauktion: Ein geringer Startpreis bei einer Internetauktion mit einem Vertu-Handy deutet nicht zwingend auf ein Plagiat hin. Ansprüche des Käufers?
Weiterlesen … Bundesgerichtshof zur Internetauktion eines Vertu-Handys
BGH: Zum Rücktritt vom Versuch
Neuer Versuch Anhaltspunkte hinsichtlich Verschwindens einer Studenten im Jahr 2007 zu finden
Tatverdächtiger im Fall Bodenfelde verhaftet
Zum Gewahrsamsbruch beim räuberischen Diebstahl

Räuberischer Diebstahl vs. Unterschlagung: Der BGH beschreibt den Gewahrsamsbruch als Tatbestandsvoraussetzung beim räuberischen Diebstahl in einem „Handy-Erpresser –
Prozess“.
Weiterlesen … Zum Gewahrsamsbruch beim räuberischen Diebstahl