Kinderpornos
Kinderpornos sind verbotene, pornografische (sexuelle) Darstellungen mit dem Ziel, eine sexuelle Erregung beim Betrachter zu verursachen, wie Videos oder Bilder mit Kindern, die entweder sexuelle Handlungen vornehmen oder beobachten oder Teil dieser Handlungen werden.
Bundesregierung will Strafbarkeit von Nacktbildern auch von Erwachsenen erweitern

Die Bundesregierung möchte das Strafrecht in Bezug auf Nacktbilder verschärfen. Verträgt sich die Erweiterung mit dem aktuellen Strafrecht? Nacktbilder der Ex-Freundin, Bilder von spielenden (unbekleideten) Kindern oder „bloßstellende“ Bilder könnten zukünftig mit nicht zu knapper Freiheitsstrafe bestraft werden.
Weiterlesen … Bundesregierung will Strafbarkeit von Nacktbildern auch von Erwachsenen erweitern
Kinderpornografie: Strafverfolgungsverjährung und Doppelverwertungsverbot

Wann verjährt eine Strafbarkeit wegen Kinderpornos? Wie sind diese im Strafverfahren zu bewerten? Der BGH verweist auf das Doppelverwertungsverbot!
Weiterlesen … Kinderpornografie: Strafverfolgungsverjährung und Doppelverwertungsverbot
Verhalten beim Vorwurf des Besitzes von Kinderpornographie (§ 184b StGB)

Einen Strafverteidiger frühzeitig zu kontaktieren, kann häufig die öffentliche Hauptverhandlung beim Vorwurf der Kinderpornographie ersparen.
Weiterlesen … Verhalten beim Vorwurf des Besitzes von Kinderpornographie (§ 184b StGB)
Die gewerbsmäßige Begehung einer Straftat

Die gewerbsmäßige Begehung einer Straftat (z.B. gewerbsmäßiger Betrug, Hehlerei, Drogenhandel, Kinderpornografie, …) erhöht die Strafe und erfordert einen guten Strafverteidiger.
Dieser Artikel erläutert die Brisanz des Anfangsverdachts einer Planung und/oder Ausübung gewerbsmäßig organisierter Straftaten, die einzeln oder gar mit mehreren Personen verübt werden (sollen).
Unterrichtsverbot nach anzüglichem Chat mit Schülerin

Bei Strafverfahren drohen häufig auch dienstrechtliche Konsequenzen. Aber bereits unter der Schwelle der Strafbarkeit, kann es zu Sanktionen kommen.
Weiterlesen … Unterrichtsverbot nach anzüglichem Chat mit Schülerin
Aberkennung des Ruhegehalts bei Kinderpornografie

Ein außerdienstlicher Besitz von Kinderpornografie auf dem Computer bei einem Polizeibeamten kann die Aberkennung des Ruhegehalts (Rente) rechtfertigen.
Weiterlesen … Aberkennung des Ruhegehalts bei Kinderpornografie
Psychiatrische Unterbringung nach Besitz von Kinderpornographie

LG Limburg zur Unverhältnismäßigkeit der psychiatrischen Unterbringung bei Besitz und Verbreitung von Kinderpornographie und möglicher pädophiler Störung.
Weiterlesen … Psychiatrische Unterbringung nach Besitz von Kinderpornographie
Die Beweiswürdigung im Strafprozess
Erkennungsdienstliche Maßnahme nach Besitz von Kinderpornographie

Nachhilfe verträgt sich nicht mit Kinderpornografie: Klage gegen erkennungsdienstliche Maßnahmen (hier in Bezug auf Internet-Downloads, Datenträger und Fingerabdrücke) unter Berücksichtigung besonderer Umstände abgewiesen.
Weiterlesen … Erkennungsdienstliche Maßnahme nach Besitz von Kinderpornographie