Promille-Grenzen
Die Grenzen der Promillewerte im Straßenverkehr und die daran geknüpfte Frage, ab welchem Alkoholkonsum die Fahrtüchtigkeit eingeschränkt ist oder eine Strafbarkeit wegen Alkohols am Steuer vorliegt, sind stets zu prüfen und für den Fahranfänger im Straßenverkehr einzuhalten.
Freispruch vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung (§ 222 StGB) nach tödlichem Unfall

Vor dem Amtsgericht wurde der Frage nachgegangen, wer der Führer des Unfallwagens bei einem tödlichen Unfall im Jahre 2011 war. ? Wer hat sich strafrechtlich vor Gericht zu verantworten?
Weiterlesen … Freispruch vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung (§ 222 StGB) nach tödlichem Unfall
Widerruf der Bewährung
Straßenverkehrsgefährdung durch Alkohol
Innenminister wollen Promille-Grenze für Radfahrer senken

Nach Überlegungen der Innenminister könnten Radfahrer bald bereits ab 1,1 Promille statt 1,6 Promille als fahruntüchtig gelten und wie Autofahrer beim Alkohol im Strassenverkehr strafrechtlich behandelt werden.
Weiterlesen … Innenminister wollen Promille-Grenze für Radfahrer senken
Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen Fahranfängerin eingestellt

Strafverfahren gegen junge Fahranfängerin wegen fahrlässiger Körperverletzung im Strassenverkehr und Alkohol am Steuer nach Gerichtsverhandlung eingestellt.
Weiterlesen … Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen Fahranfängerin eingestellt
Absolute Fahruntüchtigkeit für Rollstuhlfahrer bei 1,1 Promille

Unterschiedliche Promille-Grenzen im Straßenverkehr: Für Rollstuhlfahrer nimmt das OLG Nürnberg die absolute Fahruntüchtigkeit bei 1,1 Promille an.
Weiterlesen … Absolute Fahruntüchtigkeit für Rollstuhlfahrer bei 1,1 Promille
Zu den Anforderungen der Schuldfähigkeit bei mehr als 3,00 Promille

Trunkenheit im Verkehr: Kann man bei mehr 3,00 Promille am Steuer noch von einer Schuldfähigkeit sprechen? Stets ist dann § 20 StGB zu prüfen im Strafverfahren.
Weiterlesen … Zu den Anforderungen der Schuldfähigkeit bei mehr als 3,00 Promille