Strafausspruch
Der Strafausspruch ist Teil eines Strafurteils im Strafprozess und enthält die vom Gericht entschiedene Strafe, also erklärt die Art der Strafe und dessen Länge wie beispielsweise die exakte Benennung der Geldstrafe oder die Länge einer Freiheitsstrafe.
BGH zum Erziehungsgedanken im Jugendstrafrecht

Strafverteidigung / BGH-Revision: (Auch) bei einer Vergewaltigung mit Körperverletzung muss bei Urteilsfindung der Erziehungsgedanke im Jugendstrafrecht berücksichtigt werden, die Strafe für einen Jugendlichen (Heranwachsenden) also angemessen sein.
Weiterlesen … BGH zum Erziehungsgedanken im Jugendstrafrecht
BGH: Zur Aufklärungshilfe nach § 46b StGB
BGH: Zur Strafzumessung bei Mittätern mit gleichen Strafzumessungserwägungen

Subventionsbetrug: Strafzumessung bei Mittäterschaft bei gleichen Strafzumessungserwägungen muss laut BGH individuell erfolgen für jeden Täter einzeln je nach Messung des Tatbeitrags.
Weiterlesen … BGH: Zur Strafzumessung bei Mittätern mit gleichen Strafzumessungserwägungen
OLG Köln: Anregung einer Verfahrenseinstellung schließt Reue nicht aus

Reue und Geständnis im Strafverfahren sind, wie auch die Anregung einer Verfahrenseinstellung zum Strafbefehl, ein Mittel der Strafmilderung durch die Strafverteidigung.
Weiterlesen … OLG Köln: Anregung einer Verfahrenseinstellung schließt Reue nicht aus
Fehler in der Strafzumessung
Zur Strafzumessung wegen Duldung einer Falschaussage

Erfolgreiche Revision wegen angeblicher Anstiftung oder Verleitung zur falschen Zeugenaussage, mit dadurch strafverschärfender Wirkung dieser Falschaussage für den Täter (hier bei Verurteilung mit erhöhter Strafzumessung wegen Zuhälterei).
Weiterlesen … Zur Strafzumessung wegen Duldung einer Falschaussage