Strafverfolgung
Generell wird als Strafverfolgung die Funktion verstanden, dass nur staatliche Behörden wie die Polizei damit beauftragt sind, Straftaten zu verfolgen, also einem Anfangsverdacht oder einer Strafanzeige nachzugehen, zu ermitteln und später als die ermittelnde Behörde und die Staatsanwaltschaft die Straftaten aufzudecken und bei einem Tatverdacht eine Anklage zu erheben.
BGH: Zum Austausch der Bezugstat beim Mordmerkmal Verdeckungsabsicht

Verdeckungsabsicht als Mordmerkmal: Revision und BGH-Beschluss zur Hinweispflicht eines Gerichts beim Austausch einer Bezugstat während der Urteilsfindung im Mordprozess.
Weiterlesen … BGH: Zum Austausch der Bezugstat beim Mordmerkmal Verdeckungsabsicht
BGH: Zur Aufklärungshilfe nach § 46b StGB
Die Videoüberwachung der Hamburger Reeperbahn ist weiterhin zulässig

Videoüberwachung der Reeperbahn in Hamburg an öffentlichen Plätzen ist auch nach Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts weiterhin zulässig.
Weiterlesen … Die Videoüberwachung der Hamburger Reeperbahn ist weiterhin zulässig
Gutachten: Hat Wulff gegen § 331 StGB verstoßen?

In einem aktuellen Gutachten wird die Strafbarkeit von Christian Wulff wegen Vorteilsannahme im Amt nach § 331 StGB durch die Kreditaffäre diskutiert.
Weiterlesen … Gutachten: Hat Wulff gegen § 331 StGB verstoßen?
Zum Erfordernis eines Strafantrags
Generalbundesanwältin fordert Online-Durchsuchung

Online-Durchsuchung als Mittel zur Bekämpfung des islamistischen Terrorismuses? Dies fordert die Generalbundesanwältin Monika Harms.
Weiterlesen … Generalbundesanwältin fordert Online-Durchsuchung
Die derzeitige Ausgestaltung der Vorratsdatenspeicherung ist verfassungswidrig

BVerfG: Die Vorratsdatenspeicherung ist in der derzeitigen Ausgestaltung teilweise verfassungswidrig und verstößt gegen das Grundrechte und TK-Recht
Weiterlesen … Die derzeitige Ausgestaltung der Vorratsdatenspeicherung ist verfassungswidrig