Fahrerflucht
Ein Autofahrer oder Beteiligter macht sich dann wegen einer Fahrerflucht strafbar, wenn er als Beteiligter eines Autounfalls im Straßenverkehr den Unfallort verlässt, ohne seine persönlichen Daten oder Kontaktmöglichkeiten zu hinterlassen oder ohne eine angemessene Zeit auf die Polizei oder eine Person zu warten, die zur Feststellung der persönlichen Daten geeignet ist, und so die Feststellung seiner Beteiligung erschwert oder unmöglich macht.
OLG Hamm: Zwischen Tat und Verhängung eines Fahrverbots darf nicht zu viel Zeit vergehen
OLG Frankfurt: Zur Strafzumessung bei Unfallflucht

Erläuterungen zum Verkehrsstrafrecht / Hohe Strafe wegen Unfallflucht:
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort (Unfallflucht bzw. Fahrerflucht) kann auch bei unverschuldetem Unfall erhebliche Folgen für das Strafmaß haben, insbesondere bei schwerer Verletzung des Unfallopfers.
Weiterlesen … OLG Frankfurt: Zur Strafzumessung bei Unfallflucht
Urteil gegen ehemaligen „Böhse Onkelz“ Frontmann

Früherer „Böhse Onkelz“ Frontmann Kevin Russel ist aufgrund eines Verkehrsunfalls nach dem Verkehrsstrafrecht zu über 2 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden.
Weiterlesen … Urteil gegen ehemaligen „Böhse Onkelz“ Frontmann