Fluchtgefahr
Die Fluchtgefahr ist eine der Voraussetzungen für die Anordnung der Untersuchungshaft (U-Haft) des Beschuldigten und beschreibt den Grad der Wahrscheinlichkeit, nach welchem sich der Beschuldigte durch eine Flucht dem Strafverfahren zu entziehen versuchen werde.
Untersuchungshaft wegen Fluchtgefahr
OLG Hamm: Eine rechtskräftige Verurteilung erhöht nicht automatisch die Fluchtgefahr

Haftbeschwerde war erfolgreich: Die Fluchtgefahr eines Angeklagten erhöht sich nicht durch eine rechtskräftige Verurteilung zu einer Haftstrafe.
Weiterlesen … OLG Hamm: Eine rechtskräftige Verurteilung erhöht nicht automatisch die Fluchtgefahr
OLG Zweibrücken: Verurteilung zu einer hohen Strafe rechtfertigt nicht den sofortigen Vollzug des Haftbefehls
Beschleunigungsgebot: Verfahren mit Untersuchungshaft müssen vorrangig behandelt werden
KG Berlin: Haftbefehl wegen Fluchtgefahr – Zur Prognoseentscheidung

Erfolgreiche Haftbeschwerde: Wann liegt eine Fluchtgefahr vor und inwieweit kann eine Prognoseentscheidung im beim Untreue Prozess dies beeinflussen?
Weiterlesen … KG Berlin: Haftbefehl wegen Fluchtgefahr – Zur Prognoseentscheidung
Der Fall „Costa Concordia“ – Ermittlungen gegen den Kapitän

Im Fall „Costa Concordia“ sind nun strafrechtliche Ermittlungen gegen den Kapitän eingeleitet worden, der sich derzeit in Untersuchungshaft wegen Fluchtgefahr befindet.
Weiterlesen … Der Fall „Costa Concordia“ – Ermittlungen gegen den Kapitän
Fortdauer der Untersuchungshaft wegen „derselben Tat“ im Sinne von § 121 I StPO

Ermittlung wegen Kindesmissbrauch und Kinderpornos. Angeschuldiger nach Haftbefehl wegen Fluchtgefahr in U-Haft wegen „derselben“ Tag im Sinne der Strafprozessordnung? Was sind die Rechte des Betroffenen?
Weiterlesen … Fortdauer der Untersuchungshaft wegen „derselben Tat“ im Sinne von § 121 I StPO
OLG Dresden: Zum Verstoß gegen das Beschleunigungsgebot bei Haftbefehlen

Beschleunigungsgebot (OLG Dresden vs. Bundesverfassungsgericht):
Untersuchungshaft (U-Haft, hier nach Tatverdacht für Diebstahl in mehreren Fällen) ist unverhältnismäßig, wenn zumutbare Maßnahmen (z.B. Terminvergaben für die Hauptverhandlung) zu langsam erfolgen.
Weiterlesen … OLG Dresden: Zum Verstoß gegen das Beschleunigungsgebot bei Haftbefehlen
Haftbefehl wegen Fluchtgefahr gegen einen im Ausland wohnenden Angeklagten

Untersuchungshaft / U-Haft: Ein Haftbefehl aus Fluchtgefahr gegen einen im Ausland wohnenden Angeklagten ist dann aufzuheben, wenn sich dieser nicht der Strafverfolgung zu entziehen versucht und dieses nicht begründet ist.
Weiterlesen … Haftbefehl wegen Fluchtgefahr gegen einen im Ausland wohnenden Angeklagten