Richteramt
Das Richteramt ist das Amt, also der Beruf eines Richters als Funktion der Rechtsprechung bzw. Rechtsetzung.
Der Eröffnungsbeschluss des Richters
Wenn die Staatsanwaltschaft den Vorsitzenden als befangen ablehnt

Befangenheitsantrag im Revisionsverfahren: Scheint die Staatsanwaltschaft den Fall (Untreue, Betrug und Bestechung) nur einseitig erforscht zu haben, kann ein Ablehnungsgesuch begründet sein. Hier allerdings hat der Vorwurf gegenüber der Staatsanwaltschaft im Revisionsverfahren schließlich den vorsitzenden Richter selber kalt erwischt.
Weiterlesen … Wenn die Staatsanwaltschaft den Vorsitzenden als befangen ablehnt
Verwaltungsgericht stoppt erneut die Besetzung eines Strafsenats am Bundesgerichtshof

Erfolgreiche verwaltungsrechtliche Konkurrentenklage eines BGH-Richters stoppt erneut die Besetzung des Strafsenats am Bundesgerichtshof.
Weiterlesen … Verwaltungsgericht stoppt erneut die Besetzung eines Strafsenats am Bundesgerichtshof
BAG: Arbeitgeber darf Stellenbewerber nicht nach eingestellten Ermittlungsverfahren fragen
Freispruch: Richter vom Vorwurf der Urkundenfälschung freigesprochen

Das LG Halle sprach einen Richter frei, dem eine Urkundenfälschung und Strafvereitelung im Amt vorgeworfen wurde, weil dieser unfertige Urteile eingereicht hatte.
Weiterlesen … Freispruch: Richter vom Vorwurf der Urkundenfälschung freigesprochen
BGH: Zur Ablehnung eines Sachverständigen aus Gründen der Befangenheit

Wann kann in einem Strafprozess wegen Betrugs ein Sachverständiger aufgrund seines Gutachtens mit einem prozessualen Befangenheitsantrag abgelehnt werden?
Weiterlesen … BGH: Zur Ablehnung eines Sachverständigen aus Gründen der Befangenheit