Trunkenheit im Straßenverkehr
Straßenverkehrsgefährdung durch Alkohol
Revisionsbeschränkung auf den Rechtsfolgenausspruch

Die Revision in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr kann sich auf den Rechtsfolgenausspruch beschränken, wenn die getroffenen Schuldfeststellungen des Gerichts eine hinreichende Grundlage ergeben.
Weiterlesen … Revisionsbeschränkung auf den Rechtsfolgenausspruch
Die Schuldunfähigkeit nach § 20 StGB
Der öffentliche Straßenverkehr iSd § 316 Abs. 1 StGB

Was ist der öffentliche Straßenverkehr im Verkehrsstrafrecht und nach § 316 Abs. 1 StGB? EIn Parkplatz nicht mehr, wenn die Schranke herabgelassen wurde.
Weiterlesen … Der öffentliche Straßenverkehr iSd § 316 Abs. 1 StGB
Berufungsbeschränkung und doppelrelevante Strafzumessungsgesichtspunkte

Urteil aufgehoben: Berufung im Strafprozess bei doppelrelevanten Strafzumessungsgesichtspunkten im Rahmen eines Prozesses wegen Trunkenheit im Verkehr (Alkohol am Steuer) und Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Weiterlesen … Berufungsbeschränkung und doppelrelevante Strafzumessungsgesichtspunkte
OLG Hamm: Aus einer hohen Blutalkoholkonzentration folgt nicht automatisch der Vorsatz der Trunkenheitsfahrt
Fahrlässige Trunkenheit im Straßenverkehr
Über einen positiven Blutwirkstoffbefund hinaus erforderliche Beweisanzeichen zum Beleg der Fahruntüchtigkeit während einer Drogenfahrt
Absolute Fahruntüchtigkeit für Rollstuhlfahrer bei 1,1 Promille

Unterschiedliche Promille-Grenzen im Straßenverkehr: Für Rollstuhlfahrer nimmt das OLG Nürnberg die absolute Fahruntüchtigkeit bei 1,1 Promille an.
Weiterlesen … Absolute Fahruntüchtigkeit für Rollstuhlfahrer bei 1,1 Promille