Sexualstrafrecht
Freispruch nach angeblicher Vergewaltigung einer 14-Jährigen

Ein wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung Angeklagter wurde nun freigesprochen nach Widersprüchen in den Aussagen des vermeintlichen Tatopfers.
Weiterlesen … Freispruch nach angeblicher Vergewaltigung einer 14-Jährigen
Hohe Haftstrafe wegen Falschaussage in einem Vergewaltigungsprozess

Schicksalsschläge nach Falschaussage zur Vergewaltigung: Der Beschuldigte verstirbt nach 5 Jahren Haft (Freiheitsberaubung), seine Belastungszeugin wird erst im Nachhinein mit 5,5 Jahren Freiheitsstrafe bestraft, für falsche Vorwürfe (Falschaussagen) im Strafprozess.
Weiterlesen … Hohe Haftstrafe wegen Falschaussage in einem Vergewaltigungsprozess
Unterrichtsverbot nach anzüglichem Chat mit Schülerin

Bei Strafverfahren drohen häufig auch dienstrechtliche Konsequenzen. Aber bereits unter der Schwelle der Strafbarkeit, kann es zu Sanktionen kommen.
Weiterlesen … Unterrichtsverbot nach anzüglichem Chat mit Schülerin
Sexualstrafrecht: Neues Gesetz stärkt Rechte der Opfer von sexuellem Missbrauch

Die neuen Rechte für Opfer von sexuellem Missbrauch:
Längere Verjährungsfristen, mehr Rechte im Verfahren, Informationsrecht während der Vollstreckung und ein Anrecht auf einen Opferanwalt.
Weiterlesen … Sexualstrafrecht: Neues Gesetz stärkt Rechte der Opfer von sexuellem Missbrauch
Sexuelle Nötigung: Freispruch für Ex-Freund
Vergewaltigung vor einem Kind ist nicht immer Kindesmissbrauch

Kind wird Zeuge der Vergewaltigung seiner Mutter: Macht sich der Täter (hier der Vater) wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes im Sinne des § 176 Abs. 4 Nr. 1 StGB strafbar? (BGH-Erwägungen zum Kindesmissbrauch durch Vergewaltigung der Mutter VOR dem Kind.)
Weiterlesen … Vergewaltigung vor einem Kind ist nicht immer Kindesmissbrauch
Die Verhältnismäßigkeit der DNA-Probe bei einem Sexualdelikt

Bundesverfassungsgericht zur Frage der Rechtmäßigkeit der DNA-Probe und Aufnahme eines 14-Jährigen als Sexualstraftäter in die Sexualstraftäter-Datenbank (und zu den Möglichkeiten eines Strafverteidigers, unbillige Härte im Vorfeld abzuwenden, hier im Sexualstrafrecht.)
Weiterlesen … Die Verhältnismäßigkeit der DNA-Probe bei einem Sexualdelikt