Wohnungseinbruchdiebstahl
BGH: Zu den Anforderungen an einen Mord in Mittäterschaft

Mord in Mittäterschaft aufgehoben: Erfolgreiche Revision des Strafverteidigers, mangels gemeinsamen Tatplans und zweifelhaftem Mord durch Unterlassen.
Weiterlesen … BGH: Zu den Anforderungen an einen Mord in Mittäterschaft
BGH: Bindungswirkung des Gerichts an Zusagen
Urteilsanforderungen – Darstellung eines Vergleichsgutachtens betreffend Werkzeugspuren
OLG Dresden: Zum Verstoß gegen das Beschleunigungsgebot bei Haftbefehlen

Beschleunigungsgebot (OLG Dresden vs. Bundesverfassungsgericht):
Untersuchungshaft (U-Haft, hier nach Tatverdacht für Diebstahl in mehreren Fällen) ist unverhältnismäßig, wenn zumutbare Maßnahmen (z.B. Terminvergaben für die Hauptverhandlung) zu langsam erfolgen.
Weiterlesen … OLG Dresden: Zum Verstoß gegen das Beschleunigungsgebot bei Haftbefehlen
BGH: Zur „Bande“ i.S.d. § 244a StGB
Zu den Voraussetzungen der Sicherungsverwahrung bei Diebstahl

Sofortige Beschwerde zur wohl versehentlichen, erneuten Sicherungsverwahrung wegen Wohnungseinbruch / Diebstahl, nach Vorstrafen wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung.
Weiterlesen … Zu den Voraussetzungen der Sicherungsverwahrung bei Diebstahl
Verwertungsverbot für ein im Rahmen der Verständigung abgelegtes Geständnis

Strafverteidigung/Revision wegen Verwertungsverbot: Kann die Staatsanwaltschaft nach erfolgter Verständigung im Strafverfahren ( Deal ) gegen die Absprache verstoßen und ein Rechtsmittel ( Berufung / Revision ) mit straferhöhender Wirkung für ein vorangegangenes Geständnis einlegen?
Weiterlesen … Verwertungsverbot für ein im Rahmen der Verständigung abgelegtes Geständnis
Erst Verlassen des Ortes der erstmaligen Kenntniserlangung einer Unfallbeteiligung verwirklicht § 142 StGB
Zum Merkmal des „Einsteigens“ beim Wohnungseinbruchdiebstahl

Strafverteidigung (BGH-Revision): Unter „Einsteigen“ versteht man beim Wohnungseinbruchdiebstahl jedes nur unter Schwierigkeiten mögliche Eindringen in einen Raum durch eine nicht zum ordnungsgemäßen Eintritt bestimmte Öffnung. Beim Wohnungseinbruch über eine gekippte Terassentür lässt sich daher vielleicht ein Diebstahl begründen, eine Verurteilung wegen Wohnungseinbruchdiebstahls gibt jedoch Anlass zur Beandstandung.
Weiterlesen … Zum Merkmal des „Einsteigens“ beim Wohnungseinbruchdiebstahl