Staatsanwaltschaft klagt Roger Kusch wegen Totschlags an

Täterschaft durch mangelnde Aufklärung bei der Selbsttötung? Wann ist Sterbehilfe in Deutschland strafbar?
Weiterlesen … Staatsanwaltschaft klagt Roger Kusch wegen Totschlags an
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht - Strafverteidiger Dr. jur. Sascha Böttner
Der Totschlag nach § 212 StGB stellt das vorsätzliche Töten eines anderen Menschen ohne Erfüllung der Mordmerkmale aus § 211 StGB unter Strafe. Das Gesetz sieht eine Strafe zwischen fünf und fünfzehn Jahren Freiheitsstrafe vor.
Täterschaft durch mangelnde Aufklärung bei der Selbsttötung? Wann ist Sterbehilfe in Deutschland strafbar?
Weiterlesen … Staatsanwaltschaft klagt Roger Kusch wegen Totschlags an
Ein Austauschschüler aus Hamburg wurde in den USA erschossen. Der Schütze beruft sich auf Notwehr. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft Hamburg.
Weiterlesen … 17-Jähriger Deutscher in den USA erschossen – StA Hamburg ermittelt – Rechtslage?
Strafverteidigung nach Selbstverteidigung mit dem Messer: „Messerattacke in Notwehr“ statt „Körperverletzung mit Todesfolge“ (§ 227 StGB) – Freispruch statt 9 Jahre Freiheitsstrafe.
Weiterlesen … Tödlicher Messereinsatz: Notwehr führt zum Freispruch
Ist die Strafnorm des Mordes noch zeitgemäß? Die Justizministerin von Schlesig-Holstein will das Gesetz ändern und die Nachwehen der NS-Zeit abschaffen.
Weiterlesen … Justizministerin will Paragraphen zu Mord und Totschlag reformieren
Vor dem Amtsgericht wurde der Frage nachgegangen, wer der Führer des Unfallwagens bei einem tödlichen Unfall im Jahre 2011 war. ? Wer hat sich strafrechtlich vor Gericht zu verantworten?
Weiterlesen … Freispruch vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung (§ 222 StGB) nach tödlichem Unfall
Verjährung im Strafprozess und Unterbrechung der Verjährungsfrist bei Totschlag:
Strafverteidigung (hier bei erneuter Beschuldigung wegen Totschlags) mit Freispruch wegen Ablauf der Verjährungsfrist. Wird ein Verfahren wegen Totschlags gegen den Verdächtigen eingestellt, läuft die Verjährung weiter!